Veranstaltungen
Nach zweijähriger Pause durch Corona starteten wir am Dienstag, den 24. Januar 2023 zum Zweifelder Ball-Turnier in Mosel in die neue Wettkampfsaison. Motiviert kämpfte unsere Mannschaft um die Medaillen. Innerhalb unserer Gruppe belegten wir den dritten Platz und verfehlten nur knapp den Einzug ins Halbfinale.
Am Ende waren wir die fünftbeste Mannschaft.
Alle gaben ihr Bestes, und stolz fuhren wir nach Hause.
___________________________________________________________________________________________________________________Am Donnerstag, dem 22. September kam FLITZI zur Abnahme des Sächsischen Kindersportabzeichens an unsere Schule.
Die Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klasse absolvierten verschiedene Stationen, die Ergebnisse wurden auf einer Prüfkartei eingetragen und altersgerecht bewertet. Die Kinder zeigten ihr Können beim Zielwerfen, Rumpfbeugen, Pendellauf, Balancieren, Purzelbaum und Hampelmann. Am Ende erhielt jedes Kind eine Urkunde und ein Abzeichen.
Wir danken dem Kreissportbund für die Bereitstellung der Geräte, sowie der Urkunden und Abzeichen.
___________________________________________________________________________________________________________________
Unsere Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 haben an der Radfahrausbildung teilgenommen. Im Vorfeld wurde die theoretische Ausbildung durchgeführt, wobei die Verkehrsregeln und die Verkehrszeichen gelernt und geübt wurden. Vom 5. bis 7. September fand die praktische Radfahrausbildung in unserem Schulhof statt, hierzu kamen 2 Mitarbeiter der Verkehrswacht Vogtland e.V. Auerbach zu uns. Die Kinder bekamen ein Fahrrad, einen Fahrradhelm und eine Warnweste. Nach einer kurzen Einweisung konnten sie ihr Gelerntes anwenden, das Abbiegen, die Beachtung der Verkehrsregeln und den sicheren Umgang mit dem Fahrrad.
___________________________________________________________________________________________________________________
Am Montag, den 5. September führten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 eine GPS-Wanderung mit Unterstützung der Jugendeinrichtungen der Stadt Reichenbach durch. Von den Koordinaten geführt, ging die Reise Richtung Innenstadt in den Jugendclub "Lila Pause", dort konnten die Kinder den Club erkunden. Dann führten uns die Koordinaten ins Rathaus, begrüßt vom Oberbürgermeister, Herrn Kürzinger. Hier erfuhren die Kinder wie eine Stadt geleitet und organisiert wird. In der anschließenden Fragerunde stellten die Schülerinnen und Schüler Fragen zu Themen, die sie bewegen. Nach erneuter Eingabe der Koordinaten endete unsere Wanderung im Jugendclub JAM. Dort wurde für das leibliche Wohl gesorgt und die Kinder konnten den Tag vergnügt ausklingen lassen.
"Es war ein schöner Tag." war die anschließende Meinung
Wir danken den Mitarbeitern der Jugendeinrichtungen der Stadt Reichenbach für dieses schöne Erlebnis